Kursdetails

Microsoft Outlook – Zeit- und Aufgabenmanagement

Modul II: Organisation von Terminen und Vorhaben


Status Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnummer 231-58644
Kursart Online-Kurs (reiner Online-Kurs)
Kosten
19,00 €
Zeitraum Di., 30.05.2023 - Di., 30.05.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Dauer 1 Termin

Microsoft Outlook bietet diverse Ansätze zur Schaffung einer Arbeitsumgebung zur Organisation von Terminen und Vorhaben – gerade in der Teamarbeit. Als ein Wesenskern des Büromanagements bedingt ein gekonntes Zeit- und Aufgabenmanagement jedoch die Ausarbeitung konsistenter Arbeitsabläufe (Workflows).


Modul II umfasst einerseits die dazu erforderlichen technischen Aspekte, die eben als Basis zur Einrichtung von Kalendarien sowie zur Verwaltung von Aufgaben dienen. Andererseits behandelt es die Essenz eines professionelles Zeit- und Aufgabenmanagements. Deren Verständnis stellt sich nämlich als entscheidende Voraussetzung zur messbaren Steigerung der Arbeitseffizienz dar. (Level 1*)


Kernthemen:


• Kalender-Modul – Zuweisung von Terminen in (mobilen) Arbeitsgruppen

• Aufgaben-Modul – Verwaltung von Vorhaben in der Projektarbeit

• Strategische Verknüpfung von Terminen und Aufgaben

• Optimierung und Automatisierung von Workflows

• Das PLUS: Basiswissen zum professionellen Zeit- und Aufgabenmanagement


Weitere „vhsShortCuts“ in dieser Woche:


1. Microsoft OneNote im Büromanagement | Professionelle Anwendungsszenarien

Datum und Uhrzeit: Dienstag, 30. Mai 2023, 09:30 bis 11:00 Uhr


3. Microsoft Outlook – die Kommunikationszentrale | Modul I: Basis-Workflows und moderne Geschäftskorrespondenz

Datum und Uhrzeit: Dienstag, 30. Mai 2023, 11:30 bis 13:00 Uhr


4. Microsoft Outlook – Kundenbeziehungsmanagement | Modul III: Verwaltung und Ausgestaltung von Kontakten

Datum und Uhrzeit: Dienstag, 30. Mai 2023, 16:00 bis 17:30 Uhr


Die einzelnen Veranstaltungen der Reihe „vhsShortCuts“ zu Microsoft Outlook bieten sich als „Refreshing-Alternative“ für all diejenigen Interessent*innen, welche auf eine aktuellen Programmversionen – 2021 bzw. 365 – umsteigen möchten, an.


Zum Ablauf der „vhsShortCuts“: Diese sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmer*innen sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM zur Verfügung.


Für die Teilnehmer*innen besteht ferner die Möglichkeit einer parallelen Mitarbeit. Dazu empfiehlt sich der Einsatz von zwei Monitoren bzw. entsprechender Endgeräte.


Die Level-Angabe im Ankündigungstext (*) dient der individuellen Orientierung von Interessent*innen:


- Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich


- Level 2: bestimmte inhaltliche Anforderungen bei modularen Veranstaltungen


- Level 3: Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich


Kategorien: Digitale Kollaboration (Teamarbeit), Kommunikation, elektronisches Zeit- und Aufgabenmanagement


Stichwörter (Keywords): Microsoft Outlook, Volkshochschule, VHS, VHS-Webinar, Digitalkurs, E-Learning, digitales Lernen, neue Lernwelten, Live Online-Training, Inhouse, Firmenschulung




Dozent(en)

leider kein Bild von Thorsten Bradt

Thorsten Bradt

Kurse des Dozenten:

  • Anwendungs- und cloudbasiertes Mindmapping Gedanken und Ideen sammeln, formen und teilen (231-58302)
  • Steuerung von Innovationsprozessen Im Fokus – situatives Führen und das Reifegradmodell (231-58310)
  • Agiles Prozessmanagement im Fokus zukunftsfähige Prozessgestaltung (231-58322)
  • P3.express – das minimalistische Projektmanagementsystem Im Fokus – Management kleiner und großer Projekte (231-58324)
  • Microsoft 365 – perfektes Team- und Selbstmanagement Digitalisierung und Optimierung von Prozessen in Organisationen bzw. Unternehmen (231-58601)
  • Microsoft Outlook – die Kommunikationszentrale Modul I: Basis-Workflows und moderne Geschäftskorrespondenz (231-58642)
  • Microsoft Outlook – die Kommunikationszentrale Modul I: Basis-Workflows und moderne Geschäftskorrespondenz (231-58643)
  • Microsoft Outlook – Zeit- und Aufgabenmanagement Modul II: Organisation von Terminen und Vorhaben (231-58644)
  • Microsoft Outlook – Kundenbeziehungsmanagement Modul III: Verwaltung und Ausgestaltung von Kontakten (231-58647)
  • Microsoft Outlook – Kundenbeziehungsmanagement Modul III: Verwaltung und Ausgestaltung von Kontakten (231-58648)
  • Microsoft OneNote im Büromanagement Professionelle Anwendungsszenarien (231-58661)
  • Microsoft OneNote im Büromanagement Professionelle Anwendungsszenarien (231-58662)
  • Microsoft Visio in der professionellen Anwendungspraxis - Modul I Basiswissen zu prozessbezogenen Visualisierungstechniken (231-58678)
  • Microsoft Visio in der professionellen Anwendungspraxis - Modul II Ablaufdiagramme und Visualisierung von Geschäftsprozessen (231-58679)

Kursort

Online-Betreuung Beruf


vhs SüdOst im Lkr. München

Datum
Dienstag, 30.05.2023
Uhrzeit
14:00 - 15:30 Uhr
Ort
Im Internet von überall aus teilnehmen