Kursdetails

Instagram – Video- und Foto-Sharing

Know-how zum professionellen Content-Marketing


Status Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnummer 232-58680
Kursart Online-Kurs (reiner Online-Kurs)
Kosten
19,00 €
Zeitraum Mo., 02.10.2023 - Mo., 02.10.2023
Uhrzeit 10:30 Uhr - 12:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Bemerkungen -

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Netzwerken weltweit – besonders unter jüngeren Menschen. Ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein professionelles Content-Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich insoweit als Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln dar.

Für das erfolgreiche Etablieren eines entsprechenden Accounts ist jedoch ein „taktisches“ bzw. schrittweises Vorgehen notwendig. Diese vhs-ShortCuts stellen einen zuverlässigen Ausgangspunkt dar und eröffnen im Kontext fiktiver Projekte gleich mehrere Blickwinkel und insoweit richtungsweisende Strategien „im Business“. Level 1*

Highlights (Inhalte im Detail, Auszug):

• Soziale Netzwerke und Networking („Trigger“)
• Instagram-Inhalte – Videos und Fotos
• Wahrnehmungspsychologie und Gestaltung
• Corporate Design (CD) und Branding „inclusive”
• EXTRA: Exemplarische Besprechungen erfolgreicher Accounts

__________

* Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels):

- Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich

- Level 2: bestimmte inhaltliche Voraussetzungen (bei modularen Veranstaltungen)

- Level 3: Fachwissen oder/und Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich

Diese vhs-ShortCuts sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung.

Im Rahmen stark anwendungsbezogener vhs-Webinare empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender zur parallelen Mitarbeit der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts, beispielsweise eines Tablet-Computers, zur Darstellung der ZOOM-Übertragung.

Für Interessierte, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount.

__________

Keywords (Schlüsselwörter): vhs-Webinar, vhs-Digitalkurs, vhs-ShortCuts, Online-Schulung, Marketing, Instagram

Description (Beschreibung): Visuell basiertes Marketing mit Instagram.



Dozent(en)

leider kein Bild von Thorsten Bradt

Thorsten Bradt

Kurse des Dozenten:

  • Affinity Photo Modul I – Bildentwicklung und -optimierung: grundlegende Arbeitstechniken (232-24160)
  • Affinity Photo Modul II – Non-destruktive Techniken: die professionelle Anwendungspraxis (232-24161)
  • Affinity Publisher Modul I – Techniken zum gekonnten Einstieg (232-24163)
  • Affinity Publisher Modul II – Layout und Satz: die professionelle Anwendungspraxis (232-24164)
  • Affinity Publisher Modul I – Layout und Satz: grundlegende Arbeitstechniken (232-24165)
  • Affinity Designer Modul I – Grafikdesign und Illustration (232-24166)
  • Affinity Designer Modul II – Grafikdesign und Illustration: die professionelle Anwendungspraxis (232-24167)
  • Adobe Photoshop: Bildbearbeitung und -entwicklung Modul I – Grundlegende Workflows mit Adobe Photoshop (2024) (232-24170)
  • Adobe Photoshop: Selektive Bildkorrekturen Modul II – Professionelle Workflows mit Adobe Photoshop (2024) (232-24172)
  • Adobe InDesign: Desktop Publishing – Grundlagen Modul I – Grundlegende Anwendungsszenarien mit Adobe InDesign (2024) (232-24175)
  • Adobe InDesign: Layout und Satz – Spezialtechniken Modul II – Professionelle Anwendungsszenarien mit Adobe InDesign (2024) (232-24176)
  • Adobe Illustrator: Grafikdesign und Illustration – Grundlagen Modul I – Grundlegende Anwendungsszenarien mit Adobe Illustrator (2024) (232-24178)
  • Adobe Illustrator: Grafikdesign und Illustration – Spezialtechniken Modul II – Professionelle Anwendungsszenarien mit Adobe Illustrator (2024) (232-24179)
  • Zeitmanagement in der Theorie Modul I – Etablierte Leitfäden und Regeln (232-58301)
  • Zeitmanagement in der Praxis Modul II – Kalender und Aufgaben organisieren mit Microsoft Outlook (232-58303)
  • Zeitmanagement in der Theorie Modul I – Etablierte Leitfäden und Regeln (232-58305)
  • Zeitmanagement in der Praxis Modul II – Kalender und Aufgaben organisieren mit Microsoft Outlook (232-58307)
  • Selbst- und Teammanagement Methodenset zur Steigerung der Organisationskompetenz (232-58311)
  • Agiles Projektmanagement mit SCRUM Das Rahmenwerk – Rollen, Ereignisse und Artefakte (232-58321)
  • Agiles Projektmanagement mit SCRUM Das Rahmenwerk – Rollen, Ereignisse und Artefakte (232-58323)
  • Prezi – dynamische Präsentationen Die ultimative Alternative zu Microsoft PowerPoint (232-58351)
  • Prezi – dynamische Präsentationen Die ultimative Alternative zu Microsoft PowerPoint (232-58353)
  • Anwendungsbasiertes Mindmapping Gedanken sowie Ideen sammeln, formen und teilen (232-58355)
  • Anwendungsbasiertes Mindmapping Gedanken sowie Ideen sammeln, formen und teilen (232-58357)
  • Canva – Online-Creative-Tool Whiteboards, Präsentationen und „visuelles“ Marketing (232-58361)
  • Canva – Online-Creative-Tool Whiteboards, Präsentationen und „visuelles“ Marketing (232-58363)
  • Personal Kanban Steigerung der persönlichen Arbeitseffizienz mit Taskboards (232-58365)
  • Digitale Bullet-Journale Steigerung der Arbeitseffizienz mit Microsoft OneNote (232-58367)
  • Interaktive PDF-Formulare Gestaltung, Weitergabe und Auswertung mit diversen Programmen (232-58601)
  • Barrierefreie Office-/PDF-Dokumente Im Fokus: Technische Konsistenz und Rechtskonformität (232-58603)
  • Microsoft Word: Kreative Bewerbungen Deckblätter und Bewerbungsschreiben (232-58615)
  • Microsoft Word und Outlook: Moderne Briefe und E-Mails Kundenzentrierte Geschäftskorrespondenz (232-58617)
  • Microsoft Excel: Datenanalyse und -interpretation PivotTables und -Charts (232-58625)
  • Microsoft Outlook: Effizientes Büromanagement High-End-Modul & „Full Power”-Workflows (232-58640)
  • Microsoft Outlook: Effizientes Büromanagement High-End-Modul & „Full Power”-Workflows (232-58641)
  • Microsoft Outlook: Effizientes Büromanagement High-End-Modul & „Full Power”-Workflows (232-58642)
  • Microsoft OneNote: Effiziente Teamarbeit in der Praxis „Group Working“ mit Microsoft OneNote – Anwendungsszenarien (232-58660)
  • Microsoft SharePoint: Teamwebsites in der Praxis Modul I – Dokumentenmanagement (232-58662)
  • Microsoft SharePoint: Teamwebsites in der Praxis Modul I – Dokumentenmanagement (232-58664)
  • Microsoft SharePoint: Kommunikationswebsites in der Praxis Modul II – Kundenzentrierte Kommunikation (232-58666)
  • Microsoft SharePoint: Kommunikationswebsites in der Praxis Modul II – Kundenzentrierte Kommunikation (232-58668)
  • Microsoft Teams: Effiziente Projektarbeit in der Praxis Projektorganisation mit Microsoft Teams – Anwendungsszenarien (232-58670)
  • Microsoft Teams: Effiziente Projektarbeit in der Praxis Projektorganisation mit Microsoft Teams – Anwendungsszenarien (232-58672)
  • Instagram – Video- und Foto-Sharing Know-how zum professionellen Content-Marketing (232-58680)
  • Imagefilme in Eigenregie Erfolgreiches „visuelles“ Marketing – Methoden und Techniken (232-58682)

Kursort

Im Internet von überall aus teilnehmen  


vhs SüdOst im Lkr. München

Datum
Montag, 02.10.2023
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Im Internet von überall aus teilnehmen