Funktion setzt Cookies!
Die ersten drei Lebensjahre: So entsteht eine sichere Bindung und Urvertrauen
Fortbildung für Kindertagespflegepersonen
Status | ![]() |
Kursnummer | 221-58211 |
Kursart | Präsenzkurs (reine Vor-Ort-Veranstaltung) |
Kosten |
21,00 € |
Zeitraum | Mi., 13.07.2022 - Mi., 13.07.2022 |
Uhrzeit | 19:00 Uhr - 21:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Die ersten drei Lebensjahre - sie können uns für den Rest unseres Lebens prägen... Denn in dieser wichtigen Zeit entsteht das Urvertrauen, wir entwickeln unser Bild von der Welt und von uns selbst und machen weitere wichtige Schritte in unserer psychosozialen Entwicklung. Was also sind die zentralen Entwicklungsaufgaben von Säuglingen und Kleinkindern, welche Rolle spielen Bedürfnisse, Feinfühligkeit und Bindung? Themen: Bindungstheorie und sichere Bindung nach Bowlby und Ainsworth, psychosoziale Entwicklungsphasen nach Freud, praktische Übungen und anschließender Austausch mit der Dozentin.
Dozent(en)
Cecile Franz
Kurse der Dozentin:
- Ängste bewältigen, Krisen meistern (221-11648)
- Die ersten drei Lebensjahre: So entsteht eine sichere Bindung und Urvertrauen Fortbildung für Kindertagespflegepersonen (221-58211)
Kursort
EG 232
Rathausplatz 285521 Ottobrunn
Termine
Ihr Ansprechpartner

Andreas Mayer
Fachbereichsleitung Beruf, Fotografie, EDV, Medien, Bildungsberater
Tel. 089 442 389 142