Programmbereich Beruf
Wissen wie’s geht
Vergessen wir den Spruch vom bedauernswerten Hans, der nicht mehr lernen kann, was Hänschen nicht gelernt hat. Das ist heute anders. Eine gute Schulbildung, eine duale berufliche Erstausbildung oder auch ein Studium, sie ermöglichen einen gelingenden Start ins Leben. Damit daraus eine Erfolgsstory wird, bedarf es der Bereitschaft zu lebenslangem Lernen - und der Möglichkeiten dazu durch Kurse, Lehrgänge und weiterführende Zertifikate.

Für die meisten Kursangebote besteht die Möglichkeit einer Förderung durch die Bildungsprämie (persönliche Voraussetzungen erforderlich). Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Bildungsprämie eingeführt. Unsere vhs ist anerkannte Beratungsstelle für die Bildungsprämie, die aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfond der Europäischen Union gefördert wird.
Weitere Informationen finden Sie hier: Service/Informationen

Hier finden Sie eine Übersicht des Online-Progamms im Fachbereich Gesellschaft und Digitale Teilhabe.

Programmbereich Beruf


Wissen wie’s geht
Vergessen wir den Spruch vom bedauernswerten Hans, der nicht mehr lernen kann, was Hänschen nicht gelernt hat. Das ist heute anders. Eine gute Schulbildung, eine duale berufliche Erstausbildung oder auch ein Studium, sie ermöglichen einen gelingenden Start ins Leben. Damit daraus eine Erfolgsstory wird, bedarf es der Bereitschaft zu lebenslangem Lernen - und der Möglichkeiten dazu durch Kurse, Lehrgänge und weiterführende Zertifikate.

Für die meisten Kursangebote besteht die Möglichkeit einer Förderung durch die Bildungsprämie (persönliche Voraussetzungen erforderlich). Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Bildungsprämie eingeführt. Unsere vhs ist anerkannte Beratungsstelle für die Bildungsprämie, die aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfond der Europäischen Union gefördert wird.
Weitere Informationen finden Sie hier: Service/Informationen

Hier finden Sie eine Übersicht des Online-Progamms im Fachbereich Gesellschaft und Digitale Teilhabe.



Ihr Ansprechpartner


Andreas Mayer

Fachbereichsleitung Beruf, Fotografie, EDV, Medien, Bildungsberater

Tel. 089 442 389 142

mayer@vhs-suedost.de