Veranstaltung "Apple iPhone Zweite Schritte für Senioren" (Nr. 11834) wurde in den Warenkorb gelegt.

Smartphones haben unseren Alltag erobert, Tablets gehören dazu, ohne Computer geht es nicht mehr. Die Digitalisierung ist bei uns allen angekommen. Dabei wird die Entwicklung immer schneller und vielfältiger.
Mit unserem Programmbereich "digitale Teilhabe" reagieren wir auf die Themen, die Sie in
Zukunft beschäftigen.

Die Digitale Teilhabe orientiert sich dabei am DigiComp (Europäischer Referenzrahmen).
Der DigComp ist ein europäischer Referenzrahmen und dient der Einordnung und Vergleichbarkeit der digitalen Kompetenzen des Einzelnen und der Organisation. Er bildet die Grundlage für lebenslanges Lernen und Beschäftigung in einer digitalisierten Gesellschaft.

Der Europäische Referenzrahmen für digitale Kompetenzen (European Digital Competence Framework for Citizens «DigComp») beschreibt dafür die folgenden fünf Kompetenzfelder, die in je 8 Kompetenzstufen ("proficieny levels") gegliedert sind und insgesamt 21 Kompetenzen umfassen:

1) Mit digitalen Informationen umgehen
2) Wirkungsvoll digital kommunizieren
3) Digitale Inhalte erstellen
4) Sicherheit gewährleisten
5) Technische Probleme lösen

Digitale Teilhabe


Smartphones haben unseren Alltag erobert, Tablets gehören dazu, ohne Computer geht es nicht mehr. Die Digitalisierung ist bei uns allen angekommen. Dabei wird die Entwicklung immer schneller und vielfältiger.
Mit unserem Programmbereich "digitale Teilhabe" reagieren wir auf die Themen, die Sie in
Zukunft beschäftigen.

Die Digitale Teilhabe orientiert sich dabei am DigiComp (Europäischer Referenzrahmen).
Der DigComp ist ein europäischer Referenzrahmen und dient der Einordnung und Vergleichbarkeit der digitalen Kompetenzen des Einzelnen und der Organisation. Er bildet die Grundlage für lebenslanges Lernen und Beschäftigung in einer digitalisierten Gesellschaft.

Der Europäische Referenzrahmen für digitale Kompetenzen (European Digital Competence Framework for Citizens «DigComp») beschreibt dafür die folgenden fünf Kompetenzfelder, die in je 8 Kompetenzstufen ("proficieny levels") gegliedert sind und insgesamt 21 Kompetenzen umfassen:

1) Mit digitalen Informationen umgehen
2) Wirkungsvoll digital kommunizieren
3) Digitale Inhalte erstellen
4) Sicherheit gewährleisten
5) Technische Probleme lösen

Vertiefungskurs Apple macOS 
Wann:
ab Di., 09.07.24,
18.00 Uhr  
Wie viel:
2 Termine 
Wo:
Otb, Wolf-Ferrari-Haus, EG 235  
Nr.:
241-11823 
Status:
Anmeldung möglich
Apple iPhone - Zweite Schritte für Senioren 
Wann:
ab Mi., 26.06.24,
14.00 Uhr  
Wie viel:
1 Termin 
Wo:
Otb, Wolf-Ferrari-Haus, UG 131  
Nr.:
241-11834 
Status:
Anmeldung möglich
Der Kurs liegt bereits im Warenkorb
Apple iPhone - Zweite Schritte für Senioren 
Wann:
ab Do., 18.07.24,
13.00 Uhr  
Wie viel:
1 Termin 
Wo:
HkSbr, Rathaus, UG, Mehrzweckraum Zugang Schäfflerstraße 
Nr.:
241-11835 
Status:
Anmeldung möglich
Apple iPhone - Dritte Schritte für Senioren 
Wann:
ab Di., 23.07.24,
14.00 Uhr  
Wie viel:
1 Termin 
Wo:
Otb, Wolf-Ferrari-Haus, UG 131  
Nr.:
241-11836 
Status:
Anmeldung möglich
Apple iPad - Zweite Schritte für Senioren 
Wann:
ab Di., 02.07.24,
14.00 Uhr  
Wie viel:
2 Termine 
Wo:
Otb, Wolf-Ferrari-Haus, UG 131  
Nr.:
241-11842 
Status:
Anmeldung möglich
Android Smartphone - Zweite Schritte für Senioren 
Wann:
ab Di., 25.06.24,
14.00 Uhr  
Wie viel:
2 Termine 
Wo:
Nbb, Haus für Weiterbildung, U.02  
Nr.:
241-11855 
Status:
Anmeldung möglich
Android Smartphone - Zweite Schritte für Senioren 
Wann:
ab Di., 09.07.24,
14.00 Uhr  
Wie viel:
2 Termine 
Wo:
Otb, Wolf-Ferrari-Haus, UG 131  
Nr.:
241-11856 
Status:
Anmeldung möglich
Fake-News - prüfen und erkennen 
Wann:
ab Mo., 24.06.24,
19.00 Uhr  
Wie viel:
1 Termin 
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen  
Nr.:
241-11868 
Status:
Anmeldung möglich
Apps für den Urlaub kennenlernen 
Wann:
ab Di., 18.06.24,
19.15 Uhr  
Wie viel:
1 Termin 
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen  
Nr.:
241-11871 
Status:
Anmeldung möglich