Funktion setzt Cookies!
Römisch II: Studium Generale
Status | ![]() |
Kursnummer | 221-11030 |
Kursart | Präsenzkurs (reine Vor-Ort-Veranstaltung) |
Kosten |
138,00 € |
Zeitraum | Di., 08.03.2022 - Di., 19.07.2022 |
Uhrzeit | 19:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Dauer | 15 Termine |
Kursbegleitung: Rudolf Böck
Themen:
Dr. Christine Botzler: Naturwissenschaften - Große Fragen der Menschheit / Entstehung des Universums und des Sonnensystems / Schicksalsschläge eines Planeten: Entwicklung der Erde und des Lebens / Wir Homo Sapiens und die Frage "Sind wir allein?" / Sind wir noch zu retten? Die nahe Zukunft der Erde / Das Ende der Erde und der Entropietod
Daniela Groth: Musikgeschichte - Guiseppe Verdi /Biographie, Historie und Vorstellung der Oper "Nabucco" / "Rigoletto"/ "La Traviata und"Il Trovatore" / "La forza del destino" / "Don Carlo"und "Falstaff
Dr. Markus Schütz: Politikwissenschaft - Was ist und wie funktioniert Demokratie? Und woran kann sie scheitern? / Direkte und repräsentative Demokratie / Liberale und republikanische Demokratie-Theorie / Wie kann man Demokratie messen / Robert Michels und das ewige Gesetz der Oligarchie / Aktuelle Gefahren für die Demokratie
Dozent(en)
Dr. rer.nat. Christine Botzler
Kurse der Dozentin:
- Römisch X: Studium Generale 18. Sem. (221-11012)
- Römisch II: Studium Generale (221-11030)

Daniela Groth
Kurse der Dozentin:
- Römisch X: Studium Generale 18. Sem. (221-11012)
- Römisch XIII: Studium Generale (221-11016)
- Römisch II: Studium Generale (221-11030)

Kursort
UG 134
Rathausplatz 285521 Ottobrunn