Google Übersetzer aktivieren
Funktion setzt Cookies!
Funktion setzt Cookies!
Kursdetails

Das Lachen in der Philosophie
Status | ![]() |
Kursnummer | 232-11304 |
Kursart | Online-Kurs (reiner Online-Kurs) |
Kosten |
9,00 € vhs-Karte 0,00 € |
Zeitraum | Mi., 20.12.2023 - Mi., 20.12.2023 |
Uhrzeit | 19:30 Uhr - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Lachen in der Philosophie? Die Suche danach fällt nicht leicht. Bereits in der Antike gilt Lachen als Ausdruck von Unvernunft. Im Mittelalter nimmt diese Einschätzung religiöse Züge an. Das 16. Jahrhundert wird dagegen als „Jahrhundert des Lachens“ bezeichnet, in dem die subversive Kraft des Lachens gezielt als Gesellschafts- und Wissenschaftskritik eingesetzt wird. Erasmus von Rotterdam (1466 – 1536) liefert mit seinem „Lob der Torheit“ eine scharfe Satire gegen die Unvernunft einer verkehrten Welt. Giordano Bruno (1548 – 1600) stellt mit komödiantischem Spott die akademischen Feinde des kopernikanischen Weltbildes bloß und erklärt vor der Inquisition, er habe sich über gewisse Doktoren lustig machen wollen.
Dozent(en)
Dr. Angelika Bönker-Vallon
Kurse der Dozentin:
- "Die tiefsten Geheimnisse in der Natur": Magie in der Frühen Neuzeit (232-11302)
- Das Lachen in der Philosophie (232-11304)
Kursort
Im Internet von überall aus teilnehmen
vhs SüdOst im Lkr. München
Termine
Datum
Mittwoch, 20.12.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Im Internet von überall aus teilnehmen