Google Übersetzer aktivieren
Funktion setzt Cookies!
Funktion setzt Cookies!
Kursdetails

Von der Oktoberrevolution bis zur Entstehung des Kalten Krieges (1917-1947) (Teil 1)
Status | ![]() |
Kursnummer | 232-11510 |
Kursart | Präsenzkurs (reine Vor-Ort-Veranstaltung) |
Kosten |
9,00 € vhs-Karte 0,00 € |
Zeitraum | Mi., 10.01.2024 - Mi., 10.01.2024 |
Uhrzeit | 19:15 Uhr - 20:45 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Der Vortrag beleuchtet Anfänge und Ursachen des Konflikts zwischen "Ost" und "West". Wie kam es trotz fundamentaler ideologischer Gegensätze zur Zusammenarbeit in der "Anti-Hitler-Koalition"? War die totale Konfrontation der beiden Blöcke unausweichlich und wer waren die treibenden Kräfte dahinter?
Dozent(en)

Prof. Dr. Werner Bührer
Kurse des Dozenten:
- Studium Generale 11012 (232-11012)
- Studium Generale 11018 (232-11018)
- Studium Generale 11020 (232-11020)
- Von der Oktoberrevolution bis zur Entstehung des Kalten Krieges (1917-1947) (Teil 1) (232-11510)
- Von der Blockbildung bis zur Entspannung (1947-1979) (Teil 2) (232-11512)
- Vom ‚Zweiten Kalten Krieg‘ bis zum Ende des Konflikts 1991 – und ein Blick auf die Gegenwart (Teil 3) (232-11514)
Kursort
UG 134
Rathausplatz 285521 Ottobrunn
Termine
Datum
Mittwoch, 10.01.2024
Uhrzeit
19:15 - 20:45 Uhr
Ort