Google Übersetzer aktivieren
Funktion setzt Cookies!
Funktion setzt Cookies!
Kursdetails
Frühling der Revolution: Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt
vhs.wissen live
Status | ![]() |
Kursnummer | 232-09050 |
Kursart | Online-Kurs (reiner Online-Kurs) |
Kosten |
kostenfrei freiwillige Gebühr 10 10,00 € freiwillige Gebühr 20 20,00 € |
Zeitraum | So., 28.01.2024 - So., 28.01.2024 |
Uhrzeit | 19:30 Uhr - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Scheinbar aus dem Nichts versammelten sich im Frühling 1848 in unzähligen Städten von Palermo bis Paris und Venedig riesige Menschenmengen, manchmal in friedlicher, oft auch in gewalttätiger Absicht.
Die politische Ordnung, die seit Napoleons Niederlage alles zusammengehalten hatte, brach in sich zusammen. Überall brachen sich neue politische Ideen, Glaubenssätze und Erwartungen Bahn. Es ging um die Rolle der Frau in der Gesellschaft, das Ende der Sklaverei, das Recht auf Arbeit, nationale Unabhängigkeit und die jüdische Emanzipation. Die Ideen von 1848 verbreiteten sich um die ganze Welt und veränderten die Verhältnisse zum Bessern, zuweilen aber auch zum viel Schlechteren. Und aus den Trümmern erhob sich ein neues und ganz anderes Europa.
Christopher Clark lehrt Geschichte in Cambridge. Sein epochales Buch über den Ersten Weltkrieg, »Die Schlafwandler« (2013), führte wochenlang die deutsche Sachbuch-Bestseller-Liste an und war ein internationaler Bucherfolg. 2018 erschien von ihm der vielbeachtete Bestseller »Von Zeit und Macht« und 2020 folgte das von der Kritik gefeierte »Gefangene der Zeit«. Einem breiten Fernsehpublikum wurde Christopher Clark bekannt als Moderator der mehrteiligen ZDF-Doku-Reihen »Deutschland-Saga«, »Europa-Saga« und »Welten-Saga«. 2022 wurde ihm der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten verliehen.
In Kooperation mir der Gerda-Henkel Stiftung
Dozent(en)
Prof. Dr. Christopher Clark
Kurse des Dozenten:
- Frühling der Revolution: Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt vhs.wissen live (232-09050)
Kursort
Im Internet von überall aus teilnehmen
vhs SüdOst im Lkr. München
Termine
Datum
Sonntag, 28.01.2024
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Im Internet von überall aus teilnehmen