Google Übersetzer aktivieren
Funktion setzt Cookies!
Funktion setzt Cookies!
Kursdetails

"Die tiefsten Geheimnisse in der Natur": Magie in der Frühen Neuzeit
Status | ![]() |
Kursnummer | 232-11302 |
Kursart | Online-Kurs (reiner Online-Kurs) |
Kosten |
9,00 € vhs-Karte 0,00 € |
Zeitraum | Mi., 13.12.2023 - Mi., 13.12.2023 |
Uhrzeit | 19:30 Uhr - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Magie – das klingt gefährlich, nach Zauberei, Beschwörungen und geheimen Ritualen. Tatsächlich wird Magie vor allem im Mittelalter auf böse Ursprünge und dämonische Einflüsse zurückgeführt. In der Frühen Neuzeit erfährt das Verständnis von Magie jedoch eine tiefgreifende Wandlung. Im Zuge der Rezeption von antiker (neu-)platonischer Philosophie bildet sich eine „natürliche Magie“ aus: Alle himmlischen und natürlichen Dinge gelten durch entsprechende Kräfte als miteinander verbunden. Gelehrte wie Paracelsus (1493/94 – 1541) oder Giordano Bruno (1548 – 1600) sehen darin die „wahre Magie“, die zugleich die Grundlage einer adäquaten Naturerkenntnis bildet.
Dozent(en)
Dr. Angelika Bönker-Vallon
Kurse der Dozentin:
- "Die tiefsten Geheimnisse in der Natur": Magie in der Frühen Neuzeit (232-11302)
- Das Lachen in der Philosophie (232-11304)
Kursort
Im Internet von überall aus teilnehmen
vhs SüdOst im Lkr. München
Termine
Datum
Mittwoch, 13.12.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Im Internet von überall aus teilnehmen