Funktion setzt Cookies!
Römisch XI: Studium Generale
Status | ![]() |
Kursnummer | 221-11010 |
Kursart | Präsenzkurs (reine Vor-Ort-Veranstaltung) |
Kosten |
138,00 € |
Zeitraum | Mo., 07.03.2022 - Mo., 11.07.2022 |
Uhrzeit | 18:00 Uhr - 20:00 Uhr |
Dauer | 15 Termine |
Besonderheiten | In Präsenz geplant - bei Lockdown online |
Kursbegleitung: Erika Tilp, Simone Schediwy-Breymann
Themen:
Dr. Kaja Voss: Architektur - Architektonische Höhepunkte europäischer Hauptstädte - Rom: Die Ewige Stadt mit Forum Roman, Kaiserforen und Petersdom / Wien: Mehr als Ringstraße und Hundertwasserhaus: Otto Wagner, Adolf Loos, Hans Hollein, COOP Himmelb(l)au. / Paris: Große Achsen, große Bauten: Vom Louvre bis zur Fondation Louis Vuitton. Berlin: Von Karl Friedrich Schinkel und zu Daniel Libeskind / Budapest: Eisenbau, Jugendstil, Nationalstil.
Prof. Dr. Werner Bührer: Politikwissenschaft - Verschwörungstheorien / Definitionen, Begriffe, historische Entwicklungen / Aktuelle Erscheinungsformen / Argumentationsmuster / Wer glaubt an Verschwörungstheorien? / Wie umgehen mit Verschwörungstheoretikern?
Dr. Angelika Bönker-Vallon: Philosophie - Die Liebe in der Philosophie / Was ist Liebe? / Hat Liebe eine göttliche, gesellschaftliche oder politische Bedeutung? Ist Liebe eine Tugend? / Spielt Liebe eine Rolle für das Verständnis von Natur? Ist Liebe womöglich eine Vorgabe gesellschaftlicher Konvention? Der Kurs stellt die wichtigsten philosophischen Positionen zum Thema "Liebe" von der Antike bis zur Gegenwart vor.
Dozent(en)

Dr. Angelika Bönker-Vallon
Kurse der Dozentin:
- Römisch XI: Studium Generale (221-11010)
- Römisch I: Studium Generale (221-11032)
Kursort
Ratssaal/Sitzungssaal, OG
Hohenbrunner Str. 385640 Putzbrunn