
Webinar: Astronomie- Schwarze Löcher
Gefräßige Monster im All
Kursnummer | 211-11210 |
Kosten | 11,00 € |
Zeitraum | Di., 26.01.2021 - Di., 26.01.2021 |
Uhrzeit | 19:30 Uhr - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Abend |
Spätestens seit dem im Frühling 2019 in einer großen Pressekampagne zum ersten Mal das Bild eines Schwarzen Lochs gezeigt wurde, sind die oft als "gefräßige Monsters im All" betitelten astronomischen Objekte in aller Munde. Will man aber etwas genauer wissen was es mit Schwarzen Löchern auf sich hat, wird es oft schnell kompliziert und man fragt sich: Was sind Schwarze Löcher denn eigentlich? Gibt es sie wirklich und wenn ja, woher wissen wir das und was haben wir davon? Was weiß die Wissenschaft heute über Schwarze Löcher?
Wie kann man Schwarze Löcher beobachten und warum sollte man das tun?
Prof. Dr. Werner Becker ist Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching und Professor für Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er beschäftigt sich mit den aktuellen Themen der Astrophysik und den Grundlagen der Physik. Die Erforschung von Neutronensternen, Schwarzen Löcher und Supernova-Überresten als Endstadien der Sternentwicklung sind hier ebenso zu nennen wie die Behandlung kosmologischer Fragestellungen nach dunkler Energie, dunkler Materie und Gravitationswellen.
Dozent(en)

Prof. Dr. Werner Becker
Kurse des Dozenten:
- Webinar: Astronomie- Schwarze Löcher Gefräßige Monster im All (211-11210)
- Das Sonnensystem in dem wir leben (211-11216)