Kursdetails

"...und es wurde Licht!" Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel

Autor Igal Avidan im Gespräch mit Prof. Dr. Stephan Stetter (Universität der Bundeswehr München)


Status (Präsenz) Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Status (Online) Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnummer 232-09139
Kursart Hybrid-Kurs (Ein Teil der Teilnehmer nimmt vor Ort, der andere online teil.)
Kosten
kostenfrei
freiwillige Gebühr 10
10,00 €
freiwillige Gebühr 20
20,00 €
Zeitraum Do., 07.12.2023 - Do., 07.12.2023
Uhrzeit 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin

Es sind Bilder aus einer anderen Zeit und doch sind sie hochaktuell: Der israelische Journalist und Publizist Igal Avidan hat in seinem Buch „… und es wurde Licht!“ eine hochspannende und vielschichtige Reportage zum „jüdisch-arabischen Zusammenleben in Israel“, wie es im Untertitel heißt, geschrieben. Das Buch wurde durch die gewaltsamen Auseinandersetzungen im Jahr 2021 veranlasst, als Avidan sich vor Ort ein Bild machen wollte und in vielen persönlichen Begegnungen auf überraschende Befunde stieß.
Nach den verheerenden Zerstörungen, die der 7. Oktober für Israels „Leib und Seele“ bedeutet, ist die Relevanz von Avidans Aufzeichnungen nicht weniger geworden.
Im Gegenteil, erst recht stellt sich die Frage: Welche Perspektiven gibt es für die Zukunft des Zusammenlebens? Darüber wird der Konfliktforscher und Nahostexperte Prof. Dr. Stephan Stetter von der Universität der Bundeswehr München mit dem Autor sprechen.

In Kooperation mit der Universität der Bundeswehr München. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Dozent(en)

Igal Avidan

Kurse des Dozenten:

  • "...und es wurde Licht!" Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel Autor Igal Avidan im Gespräch mit Prof. Dr. Stephan Stetter (Universität der Bundeswehr München) (232-09139)

Prof. Dr. Stephan Stetter

Kurse des Dozenten:

  • "...und es wurde Licht!" Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel Autor Igal Avidan im Gespräch mit Prof. Dr. Stephan Stetter (Universität der Bundeswehr München) (232-09139)

Kursort

Nbb, Haus für Weiterbildung, 2.OG, Großer Saal  

Rathausplatz 8
85579 Neubiberg

Datum
Donnerstag, 07.12.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Nbb, Haus für Weiterbildung, 2.OG, Großer Saal