Zehn-Finger-System am PC - Gymnasium Ottobrunn

Für das Gymnasium Ottobrunn, genauer gesagt für Schülerinnen und Schüler ab der 6. Jahrgangsstufe, bieten wir Kurse für das Zehn-Finger-System am PC.

Inhalt der Kurse:

Damit ihr von Anfang an den richtigen Umgang mit der Tastatur eures PCs oder Laptops lernt und nicht nach dem "Adler Suchprinzip" die einzelnen Tasten mit einem Finger vergeblich zu treffen versucht, lernen wir das Zehnfingersystem. Somit wird ein effizientes und schnelles Arbeiten ermöglicht und ihr gewöhnt euch gleich an das richtige Schreiben.

- Erlernen des Zehnfingertastschreibens
- Geläufigkeitsübungen
- Steigerung der Schreibgeschwindigkeit

Durch eine ganzheitliche Lernmethode verkürzen wir die Kurszeit und vertiefen gleichermaßen das Gelernte. In nur 3 Vormittagen bzw. 5 Nachmittagen - Schulbegleitend, erlernt ihr das Tastschreiben auf dem PC/Laptop - und zwar ohne auf die Tastatur zu schauen.
Es werden keine PC-Kenntnisse vorausgesetzt.

Dieser Kurs kann nur von SchülerInnen des Gymnasiums Ottobrunn besucht werden. Die endgültige Einteilung der Kurse behält sich die Schule vor.

Die Kurse werden mit einem Test abgeschlossen. Dieser wird ausgewertet und bescheinigt. Schüler*innen die sehr gute Leistungen erzielen, erhalten zudem ein Xpert Computerpass-Zertifikat.

Kursdetails

CyberMonday: Die Macht der IT-Konzerne

Status Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnummer 241-11894
Kursart Online-Kurs (reiner Online-Kurs)
Kosten
kostenfrei
Zeitraum Mo., 01.07.2024 - Mo., 01.07.2024
Uhrzeit 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin

In einer Welt, die zunehmend von digitalen Innovationen und Technologien geprägt ist, spielen IT-Konzerne eine zentrale Rolle. Diese Unternehmen, mit ihren globalen Reichweiten und bahnbrechenden Technologien, beeinflussen nicht nur die Art und Weise, wie wir kommunizieren und Geschäfte tätigen, sondern üben auch eine immense Macht über verschiedene Aspekte unseres Lebens aus.

Diese Macht reicht weit über den rein wirtschaftlichen Einfluss hinaus. Sie beeinflusst politische Entscheidungen, gesellschaftliche Dynamiken und sogar unsere persönlichen Beziehungen. Dieser Kurs wird einen tiefen Einblick in die Mechanismen und Auswirkungen der Macht der IT-Konzerne bieten.

Themen, die wir erkunden werden:
- Globale Dominanz und Marktbeherrschung: Wie haben bestimmte IT-Konzerne es geschafft, weltweit dominierende Positionen einzunehmen? Welche Auswirkungen hat ihre Marktmacht auf die Wettbewerbslandschaft?

- Daten als Währung: Warum sind Daten für IT-Konzerne so entscheidend? Welche ethischen und rechtlichen Fragen ergeben sich aus dem Sammeln und Verwenden großer Mengen an persönlichen Informationen?

- Technologische Innovation und Disruption: Wie prägen IT-Konzerne die Technologielandschaft? Inwieweit tragen sie zur Innovation bei, und wie wirkt sich dies auf bestehende Geschäftsmodelle und Arbeitsmärkte aus?

- Einfluss auf Politik und Gesellschaft: Wie manifestiert sich die politische und gesellschaftliche Macht von IT-Konzernen? Welche Rolle spielen sie in politischen Entscheidungsprozessen und wie gestalten sie die öffentliche Meinung?

- Herausforderungen und Lösungsansätze: Welche Herausforderungen ergeben sich aus der Macht der IT-Konzerne? Wie können wir als Gesellschaft mit diesen Herausforderungen umgehen und welche Wege gibt es, um eine ausgewogene und gerechte digitale Zukunft zu gestalten?

Dieser CyberMonday bietet eine ganzheitliche Perspektive auf die Macht der IT-Konzerne und regt zur Reflexion über die Chancen und Risiken an, die mit ihrer globalen Präsenz verbunden sind. Wir werden aktuelle Entwicklungen analysieren und diskutieren, um ein fundiertes Verständnis für dieses faszinierende, aber auch komplexe Thema zu entwickeln.



Dozent(en)

Florian Gründel

Kurse des Dozenten:


Kursort

Im Internet von überall aus teilnehmen  


vhs SüdOst im Lkr. München

Datum
Montag, 01.07.2024
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Im Internet von überall aus teilnehmen