Was tun mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem der Reifen schleift?
Oder mit einem leicht beschädigten Holzstuhl? Wegwerfen? Wär’ doch schade!
Kommen Sie lieber zum Repair-Café!

Bringen Sie Ihre leicht defekten Elektroklein- und Küchengeräte, mechanischen Gebrauchsgegenstände (z.B. Waagen, Standuhren o.ä.), Fahrräder,  leichte Möbel oder Kleidung zum Flicken mit.
Unsere ehrenamtlichen Helfer beraten Sie und reparieren, was geht. Bitte nur ein Objekt pro Person mitbringen.

Falls Sie Kleidung mitbringen möchten, informieren Sie sich bitte vorab bei der VHS SüdOst, ob eine Näherin mitmacht.
In der Regel ist der Andrang am Anfang groß, bitte rechnen Sie mit Wartezeiten oder planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie zwischendurch noch etwas erledigen können.

Bitte NICHT vorher anmelden, einfach vorbei kommen. Annahmestopp ist eine Stunde vor Ende des Repair Cafés.


Kursdetails
vhs-Karte

Europa im Kopf: Länder zwischen Klischee und Realität,

Teil 1: Das Frauenbild in Italien.


Status Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste
Kursnummer 241-47603
Kursart Online-Kurs (reiner Online-Kurs)
Kosten
Standard-Gebühr
kostenfrei
Zeitraum Mi., 10.07.2024 - Mi., 10.07.2024
Uhrzeit 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Dauer 1 Termin

Europa im Kopf: Länder zwischen Klischee und Realität,
Teil 1: Das Frauenbild in Italien.

In dieser Reihe stellen Muttersprachlerinnen ihr Heimatland vor. Die Vorträge werden in der jeweiligen Landessprache gehalten. Die anschließende Diskussion erfolgt wahlweise auf Deutsch oder in Landessprache.

Unsere Reise durch Europa startet in Italien. Dabei sprechen wir über Klischees, die mit Italien verbunden sind, insbesondere über solche, die mit der Welt der Frauen zu tun haben. Welche Klischees halten sich in Italien? Ist die Frau in der Familie, am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft (noch) auf Klischees beschränkt? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden!
Der Vortrag findet auf Italienisch statt. Die anschließende Diskussion wahlweise auf Deutsch oder Italienisch.


L'immagine della donna in Italia

Il nostro viaggio attraverso l'Europa inizia in Italia. Questa volta parliamo degli stereotipi legati all'Italia, in particolare di quelli legati al mondo della donna. Quali cliché resistono in Italia? La donna è (ancora) limitata ai cliché in famiglia, sul luogo di lavoro e nella società? Scopriamolo insieme.
Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden



Dozent(en)

Laura Riva

Kurse der Dozentin:

  • Europa im Kopf: Länder zwischen Klischee und Realität, Teil 1: Das Frauenbild in Italien. (241-47603)
  • Italienisch B1: ab Lektion 3 (241-47666)
  • Italienisch B1: Update von A1/A2 - auffrischen und vertiefen inkl. kurze Lektüren (241-47668)
  • Italienisch ab B2: Frauen bei den Olympischen Spielen Eine Spurensuche in Vergangenheit und Gegenwart (241-47679)
  • Italienisch B2: ab Lektion 1 mit Konversation (241-47682)
  • Italienisch B2: Conversazione e lettura (241-47689)
  • Italienisch B2/C1: Conversazione e grammatica (241-47696)
  • Sommer-vhs: Italienisch A2: Lesen und Wiederholen Mistero tra le baite (241-47988)
  • Sommer-vhs: Italienisch B1+/B2: Lesen und Wiederholen Mistero a Roma (241-47989)

Kursort

Im Internet von überall aus teilnehmen  


vhs SüdOst im Lkr. München

Datum
Mittwoch, 10.07.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Im Internet von überall aus teilnehmen







Kein passender Termin für Sie oder einfach zu lange bis zum Repair Café?

Hier finden Sie weitere Termine im Münchner Umland.

https://www.awm-muenchen.de/vermeiden/reparieren-statt-wegwerfen/repair-cafes


Ihre Ansprechpartnerin

Lisa Zimmermann

Fachbereichsleitung Kultur

Tel. 089 442 389 143

zimmermann@vhs-suedost.de