Die vhs SüdOst im Landkreis München GmbH unterstützt aus der Ukraine geflüchtete Menschen, gleich welcher Nationalität, beim Erlernen der deutschen Sprache.

 

Neues Kursangebot: Ukrainisch für Helfer - Erste Hilfe Ukrainisch ab 5. Mai 2022 in 5 Terminen.

 

Unser Angebot wird fortlaufend für viele Altersgruppen und Niveaustufen erweitert:

Darüber hinaus planen wir weitere Angebote in vielen Bereichen:

  • Vorträge zu gesellschaftlichen und politischen Fragen
  • ukrainische Sprachkurse, um die zu uns kommenden Menschen in ihrer Muttersprache begrüßen zu können
  • Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Vernetzungstreffen

Unsere Angebote finden Sie am Ende des Textes.

Geflüchtete aus der Ukraine können zu Integrationskursen und zu den Berufssprachkursen (nach DeuFöV) zugelassen werden. Voraussetzung ist das Vorliegen einer Aufenthaltsgenehmigung. Informationen, auch in ukrainischer und russischer Sprache, finden Sie hier: BAMF

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere InfoZentren unter 089/442 389 0.

Wenn Sie Menschen aus der Ukraine unterstützen oder aufnehmen wollen, informieren Sie sich bitte auf der Seite des Landratsamt München.

"Germany4Ukraine", das gemeinsames Portal aller Ministerien, nachgeordneten Behörden und durch das BMI bestätigter Hilfsorganisationen finden Sie hier: https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-ua Als offizielles, staatliches und themenübergreifendes Angebot werden hier Informationen zu Unterkunft, Basisthemen sowie medizinischer Versorgung in Deutschland gebündelt. Die Informationen und Leistungen sind mehrsprachig auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Helferkreise in unseren Gesellschaftergemeinden finden Sie hier:


Exil-vhs - Відкритий Університет в Екзилі - Open University in Exile


VHS SüdOst im Landkreis München GmbH підтримує біженців з України у вивченні німецької мови, незалежно від національності. У нас багато пропозицій для різних вікових груп і рівнів.

Пропозиції для людей з України:

  1. Курси німецької мови для дорослих;
  2. Курси німецької та української мов для дітей і підлітків;
  3. Робота з іншими школами та організаціями;
  4. Відкриті та online лекції;
  5. Зустрічі для українців.

Крім того, ми плануємо розширювати діапазон наших пропозицій, а саме:

  1.  Лекції з соціально-політичних питань;
  2.  Курси української мови для німецьких родин.      

Корисна інформація:

Біженці з України можуть бути допущені до інтеграційних курсів і курсів ділової німецької мови за даними DeuFöV. Обов'язковою умовою є наявність посвідки на проживання. Інформацію українською мовою також можна знайти тут: BAMF

Для отримання додаткової інформації, будь ласка, зв'яжіться з нашими інформаційними центрами за номером 089/442 389 0.

Якщо ви хочете підтримати або прийняти людей з України, будь ласка, повідомте про себе на сайті районного офісу: Landratsamt München

"Німеччина-Україна" - це спільний портал усіх міністерств, підпорядкованих органів влади й організацій допомоги, підтверджений BМI. Більше Інформації можна знайти за посиланням: https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-ua Офіційна інформація про державні пропозиції і програми допомоги українцям (проживання, медична допомога, соціальні виплати в Німеччині) об'єднана тут. Інформація щодо доступна кількома мовами: українською та німецькою .

 За допомогою ви можете звертатися до організацій у наших спільнотах акціонерів, що існують у:

Kursdetails

2in1: Wirbelsäulengymnastik

Status (Präsenz) Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Status (Online) Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnummer 241-36510
Kursart Hybrid-Kurs (Ein Teil der Teilnehmer nimmt vor Ort, der andere online teil.)
Kosten
ab 7 Pers.:
78,40 €
5 - 6 Pers.:
112,00 €
Zeitraum Mi., 13.03.2024 - Mi., 24.07.2024
Uhrzeit 09:20 Uhr - 10:20 Uhr
Dauer 15 Termine
Bemerkungen Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch, Sportbekleidung

Bei Online-Teilnahme bitte zusätzlich bereithalten: Theraband, Rubberband, Hanteln alternativ gefüllte Flaschen

Bewegungsmangel, Hektik, Stress und langes Sitzen sind die häufigsten Ursachen von Rückenproblemen, unter denen bereits 70 % der Erwachsenen leiden. Die Kombination aus Bewegung, Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen kann unseren Rücken wieder "in Schwung" bringen. Dazu gehören gezielte Übungen zur Lockerung und Kräftigung der Schulter-, Rücken- und Rumpfmuskulatur sowie ein leichtes allgemeines Bewegungstraining. Durch funktionsgerechte Bewegung und angemessene Entspannung verringern wir unsere Rückenbeschwerden und gewinnen Lebensqualität zurück. Mitmachen kann jeder, der nicht an einer akuten Erkrankung der Wirbelsäule leidet. Der Kurs ersetzt keine krankengymnastische Behandlung, dient aber der Vorbeugung. Im Zweifelsfall bitte mit dem Hausarzt Rücksprache nehmen.



Dozent(en)

Livia Plenk

Kurse der Dozentin:


Kursort

Nbb, Haus für Weiterbildung, U.11  

Rathausplatz 8
85579 Neubiberg

Datum
Mittwoch, 13.03.2024
Uhrzeit
09:20 - 10:20 Uhr
Ort
Nbb, Haus für Weiterbildung, U.11
Datum
Mittwoch, 20.03.2024
Uhrzeit
09:20 - 10:20 Uhr
Ort
Nbb, Haus für Weiterbildung, U.11
Datum
Mittwoch, 10.04.2024
Uhrzeit
09:20 - 10:20 Uhr
Ort
Nbb, Haus für Weiterbildung, U.11
Datum
Mittwoch, 17.04.2024
Uhrzeit
09:20 - 10:20 Uhr
Ort
Nbb, Haus für Weiterbildung, U.11
Datum
Mittwoch, 24.04.2024
Uhrzeit
09:20 - 10:20 Uhr
Ort
Nbb, Haus für Weiterbildung, U.11
Datum
Mittwoch, 15.05.2024
Uhrzeit
09:20 - 10:20 Uhr
Ort
Nbb, Haus für Weiterbildung, U.11
Datum
Mittwoch, 29.05.2024 Z
Uhrzeit
09:20 - 10:20 Uhr
Ort
Nbb, Haus für Weiterbildung, U.11
Datum
Mittwoch, 05.06.2024
Uhrzeit
09:20 - 10:20 Uhr
Ort
Nbb, Haus für Weiterbildung, U.11
Datum
Mittwoch, 12.06.2024
Uhrzeit
09:20 - 10:20 Uhr
Ort
Nbb, Haus für Weiterbildung, U.11
Datum
Mittwoch, 19.06.2024
Uhrzeit
09:20 - 10:20 Uhr
Ort
Nbb, Haus für Weiterbildung, U.11
Datum
Mittwoch, 26.06.2024
Uhrzeit
09:20 - 10:20 Uhr
Ort
Nbb, Haus für Weiterbildung, U.11
Datum
Mittwoch, 03.07.2024
Uhrzeit
09:20 - 10:20 Uhr
Ort
Nbb, Haus für Weiterbildung, U.11
Datum
Mittwoch, 10.07.2024
Uhrzeit
09:20 - 10:20 Uhr
Ort
Nbb, Haus für Weiterbildung, U.11
Datum
Mittwoch, 17.07.2024
Uhrzeit
09:20 - 10:20 Uhr
Ort
Nbb, Haus für Weiterbildung, U.11
Datum
Mittwoch, 24.07.2024
Uhrzeit
09:20 - 10:20 Uhr
Ort
Nbb, Haus für Weiterbildung, U.11