Zehn-Finger-System am PC - Gymnasium Ottobrunn

Für das Gymnasium Ottobrunn, genauer gesagt für Schülerinnen und Schüler ab der 6. Jahrgangsstufe, bieten wir Kurse für das Zehn-Finger-System am PC.

Inhalt der Kurse:

Damit ihr von Anfang an den richtigen Umgang mit der Tastatur eures PCs oder Laptops lernt und nicht nach dem "Adler Suchprinzip" die einzelnen Tasten mit einem Finger vergeblich zu treffen versucht, lernen wir das Zehnfingersystem. Somit wird ein effizientes und schnelles Arbeiten ermöglicht und ihr gewöhnt euch gleich an das richtige Schreiben.

- Erlernen des Zehnfingertastschreibens
- Geläufigkeitsübungen
- Steigerung der Schreibgeschwindigkeit

Durch eine ganzheitliche Lernmethode verkürzen wir die Kurszeit und vertiefen gleichermaßen das Gelernte. In nur 3 Vormittagen bzw. 5 Nachmittagen - Schulbegleitend, erlernt ihr das Tastschreiben auf dem PC/Laptop - und zwar ohne auf die Tastatur zu schauen.
Es werden keine PC-Kenntnisse vorausgesetzt.

Dieser Kurs kann nur von SchülerInnen des Gymnasiums Ottobrunn besucht werden. Die endgültige Einteilung der Kurse behält sich die Schule vor.

Die Kurse werden mit einem Test abgeschlossen. Dieser wird ausgewertet und bescheinigt. Schüler*innen die sehr gute Leistungen erzielen, erhalten zudem ein Xpert Computerpass-Zertifikat.

Kursdetails
vhs-Karte

Studium Generale 11016

Status Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnummer 241-11016
Kursart Präsenzkurs (reine Vor-Ort-Veranstaltung)
Kosten
145,00 €
vhs-Karte
130,50 €
Zeitraum Mo., 04.03.2024 - Mo., 08.07.2024
Uhrzeit 18:45 Uhr - 20:45 Uhr
Dauer 15 Termine

Kursbegleitung: Gabriele Meyer, Hans-Peter Haase

Ali Fahimy: China // Geschichte Chinas bis zum Ende der Kaiserdynastie / Mao-Zedong-Ära /Reform und Öffnung des Landes seit Anfang der achtziger Jahre / Aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage des Landes / Die Rolle Chinas als Weltmacht in der Weltpolitik

Prof. Dr. Werner Bührer: Deutschland und die Demokratie // 1919: Die Weimarer Reichsverfassung und ihr Anteil am Scheitern der ersten deutschen Demokratie / 1945: Demokratiegründung unter alliierter Kontrolle / 1949: Das Grundgesetz in der Bewährung / 1989: Demokratiegründung zwischen Revolution und deutscher Einheit / 2020: Perspektiven der Demokratie in Zeiten von Globalisierung, Populismus und Corona

Dr. Frank Henseleit: Geschichte und Kunst des Mittelalters vom 11. bis zum 14. Jahrhundert // Eroberung Englands durch die Normannen // Heinrich der Löwe // Gründung Münchens // Friedrich Barbarossa // Geschichte vom Hoch- zum Spätmittelalter

Dozent(en)

Ali Fahimy

Kurse des Dozenten:

leider kein Bild von Werner Bührer

Prof. Dr. Werner Bührer

Kurse des Dozenten:


Kursort

Otb, Hanns-Seidel-Haus, EG, Aquarium  

Ottostraße 44
85521 Ottobrunn

Kursort

Otb, Hanns-Seidel-Haus, EG, Bibliothek  

Ottostraße 44
85521 Ottobrunn

Datum
Montag, 04.03.2024
Uhrzeit
18:45 - 20:45 Uhr
Ort
Otb, Hanns-Seidel-Haus, EG, Aquarium
Datum
Montag, 11.03.2024
Uhrzeit
18:45 - 20:45 Uhr
Ort
Otb, Hanns-Seidel-Haus, EG, Aquarium
Datum
Montag, 18.03.2024
Uhrzeit
18:45 - 20:45 Uhr
Ort
Otb, Hanns-Seidel-Haus, EG, Aquarium
Datum
Montag, 08.04.2024
Uhrzeit
18:45 - 20:45 Uhr
Ort
Otb, Hanns-Seidel-Haus, EG, Aquarium
Datum
Montag, 15.04.2024
Uhrzeit
18:45 - 20:45 Uhr
Ort
Otb, Hanns-Seidel-Haus, EG, Aquarium
Datum
Montag, 22.04.2024
Uhrzeit
18:45 - 20:45 Uhr
Ort
Otb, Hanns-Seidel-Haus, EG, Aquarium
Datum
Montag, 29.04.2024
Uhrzeit
18:45 - 20:45 Uhr
Ort
Otb, Hanns-Seidel-Haus, EG, Aquarium
Datum
Montag, 06.05.2024
Uhrzeit
18:45 - 20:45 Uhr
Ort
Otb, Hanns-Seidel-Haus, EG, Aquarium
Datum
Montag, 13.05.2024
Uhrzeit
18:45 - 20:45 Uhr
Ort
Otb, Hanns-Seidel-Haus, EG, Aquarium
Datum
Montag, 03.06.2024
Uhrzeit
18:45 - 20:45 Uhr
Ort
Otb, Hanns-Seidel-Haus, EG, Aquarium
Datum
Montag, 10.06.2024
Uhrzeit
18:45 - 20:45 Uhr
Ort
Otb, Hanns-Seidel-Haus, EG, Aquarium
Datum
Montag, 17.06.2024
Uhrzeit
18:45 - 20:45 Uhr
Ort
Otb, Hanns-Seidel-Haus, EG, Aquarium
Datum
Montag, 24.06.2024
Uhrzeit
18:45 - 20:45 Uhr
Ort
Otb, Hanns-Seidel-Haus, EG, Aquarium
Datum
Montag, 01.07.2024
Uhrzeit
18:45 - 20:45 Uhr
Ort
Otb, Hanns-Seidel-Haus, EG, Bibliothek
Datum
Montag, 08.07.2024
Uhrzeit
18:45 - 20:45 Uhr
Ort
Otb, Hanns-Seidel-Haus, EG, Aquarium