Die vhs SüdOst im Landkreis München GmbH unterstützt aus der Ukraine geflüchtete Menschen, gleich welcher Nationalität, beim Erlernen der deutschen Sprache.

 

Neues Kursangebot: Ukrainisch für Helfer - Erste Hilfe Ukrainisch ab 5. Mai 2022 in 5 Terminen.

 

Unser Angebot wird fortlaufend für viele Altersgruppen und Niveaustufen erweitert:

Darüber hinaus planen wir weitere Angebote in vielen Bereichen:

  • Vorträge zu gesellschaftlichen und politischen Fragen
  • ukrainische Sprachkurse, um die zu uns kommenden Menschen in ihrer Muttersprache begrüßen zu können
  • Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Vernetzungstreffen

Unsere Angebote finden Sie am Ende des Textes.

Geflüchtete aus der Ukraine können zu Integrationskursen und zu den Berufssprachkursen (nach DeuFöV) zugelassen werden. Voraussetzung ist das Vorliegen einer Aufenthaltsgenehmigung. Informationen, auch in ukrainischer und russischer Sprache, finden Sie hier: BAMF

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere InfoZentren unter 089/442 389 0.

Wenn Sie Menschen aus der Ukraine unterstützen oder aufnehmen wollen, informieren Sie sich bitte auf der Seite des Landratsamt München.

"Germany4Ukraine", das gemeinsames Portal aller Ministerien, nachgeordneten Behörden und durch das BMI bestätigter Hilfsorganisationen finden Sie hier: https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-ua Als offizielles, staatliches und themenübergreifendes Angebot werden hier Informationen zu Unterkunft, Basisthemen sowie medizinischer Versorgung in Deutschland gebündelt. Die Informationen und Leistungen sind mehrsprachig auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Helferkreise in unseren Gesellschaftergemeinden finden Sie hier:


Exil-vhs - Відкритий Університет в Екзилі - Open University in Exile


VHS SüdOst im Landkreis München GmbH підтримує біженців з України у вивченні німецької мови, незалежно від національності. У нас багато пропозицій для різних вікових груп і рівнів.

Пропозиції для людей з України:

  1. Курси німецької мови для дорослих;
  2. Курси німецької та української мов для дітей і підлітків;
  3. Робота з іншими школами та організаціями;
  4. Відкриті та online лекції;
  5. Зустрічі для українців.

Крім того, ми плануємо розширювати діапазон наших пропозицій, а саме:

  1.  Лекції з соціально-політичних питань;
  2.  Курси української мови для німецьких родин.      

Корисна інформація:

Біженці з України можуть бути допущені до інтеграційних курсів і курсів ділової німецької мови за даними DeuFöV. Обов'язковою умовою є наявність посвідки на проживання. Інформацію українською мовою також можна знайти тут: BAMF

Для отримання додаткової інформації, будь ласка, зв'яжіться з нашими інформаційними центрами за номером 089/442 389 0.

Якщо ви хочете підтримати або прийняти людей з України, будь ласка, повідомте про себе на сайті районного офісу: Landratsamt München

"Німеччина-Україна" - це спільний портал усіх міністерств, підпорядкованих органів влади й організацій допомоги, підтверджений BМI. Більше Інформації можна знайти за посиланням: https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-ua Офіційна інформація про державні пропозиції і програми допомоги українцям (проживання, медична допомога, соціальні виплати в Німеччині) об'єднана тут. Інформація щодо доступна кількома мовами: українською та німецькою .

 За допомогою ви можете звертатися до організацій у наших спільнотах акціонерів, що існують у:

Kursdetails

Kajak/Kanu - Einsteiger-Tour am Schliersee

für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 8 Jahren


Status fast ausgebucht fast ausgebucht
Kursnummer 241-12703
Kursart Präsenzkurs (reine Vor-Ort-Veranstaltung)
Kosten
1 Erw. + 1 Kind:
120,00 €
jeder weitere Erw.:
60,00 €
jedes weitere Kind:
60,00 €
Zeitraum Sa., 29.06.2024 - Sa., 29.06.2024
Uhrzeit 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Bemerkungen Mitzubringen: Die Mitbringliste und alle wichtigen Infos werden ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn per E-Mail verschickt.

Du willst das Kajak und Kanu fahren unter professioneller Anleitung und in einer einzigartigen Kulisse ausprobieren? Dann ist diese Einsteiger-Tour genau das Richtige für Dich. Nachdem Du Schwimmweste und Paddel bekommen hast, teilen wir uns auf die Kajaks und Schlauchkanadier auf und üben die Paddel- und Sicherheitstechniken. Anschließend geht es am Ufer entlang zur Schliersee-Insel. Auf dem Weg erwarten Dich Aufgaben und Übungen. An der Insel angekommen, machen wir Pause und es gibt Bratwurstsemmeln vom Grill. Umgeben von Bergen und einem herrlichen Panorama paddeln wir zurück zu unserem Ausgangspunkt. Natur und Abenteuer pur erwarten Dich!
Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der Bob-Bahn (Bahnhof: Fischhausen-Neuhaus).
Wetter: Die Tour wird auch bei schlechter Wetterprognose durchgeführt.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können nur in Begleitung einer erziehungsberechtigen Person teilnehmen.
Stornierung: Die Anmeldung ist verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung (schriftlich) ist bei der Vhs bis 14 Tage vor Tour-Beginn möglich, danach ist der gesamte Betrag fällig.
Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die vhs fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs.
Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889

Dozent(en)

leider kein Bild von Janosch Kluge

Janosch Kluge

Kurse des Dozenten:

  • Kajak/Kanu - Einsteiger-Tour am Schliersee für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 8 Jahren (241-12703)
  • Kajak/Kanu - Einsteiger-Tour am Schliersee für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 8 Jahren (241-12704)
  • Raft/Kanu - Wikingerschatzsuche am Schliersee Erlebnis-Tour für Familien mit Kindern von 3 bis 12 Jahren (241-12705)
  • Raft/Kanu - Wikingerschatzsuche am Schliersee Erlebnis-Tour für Familien mit Kindern von 3 bis 12 Jahren (241-12706)
  • Indianercamp: Eltern-Kind-Camp für Familien mit Kindern von 3 bis 12 Jahren (241-12714)
  • Piratencamp: Eltern-Kind-Camp für Familien mit Kindern von 3 bis 12 Jahren (241-12715)
  • Jugend-Outdoor-Camp 1 in den Sommerferien für Mädchen und Jungen von 7 bis 17 Jahren (241-77772)
  • Jugend-Outdoor-Camp 2 in den Sommerferien für Mädchen und Jungen von 7 bis 17 Jahren (241-77773)
  • Jugend-Outdoor-Camp 3 in den Sommerferien für Mädchen und Jungen von 7 bis 17 Jahren (241-77774)

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Samstag, 29.06.2024
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Treffpunkt: Südufer Parkplatz Schliersee