Grundbildung


Kompetent im Alltag und besser lesen, schreiben, rechnen.

Kurse für alle Menschen, die gerne flüssiger lesen, korrekt schreiben und besser rechnen möchten. Egal welcher Nationalität, besonders auch für Deutsche.

Wir gestalten die Kurse thematisch und zeitlich nach den Wünschen der Teilnehmenden.
Die Kurse starten bereits mit 3 Personen. Kleine Gruppen, flexibel, kostenfrei und unkompliziert.
Sie kennen Menschen, die beim Ausfüllen von Formularen Hilfe brauchen, oder wichtige Briefe nicht gut verstehen? Die Probleme mit dem Schreiben haben oder ihren Kontoauszug nicht lesen können?
Jeder Achte in Deutschland lebt laut der wissenschaftlichen LEO-Studie mit geringer Lese- und Schreibkompetenz.

Sprechen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gerne und finden den passenden Kurs.

 

Wir bieten

  • Kostenlose Kurse zusammengestellt nach Ihren Wünschen
  • Kleingruppen
  • Motivierende Übungen zum besser Lesen, Schreiben und Rechnen
  • Lebenswichtige Themen aus dem Alltag in leichter Sprache aus den Themenfeldern:
    • Internet und Digitales
    • Kita und Schule verstehen
    • Wohnen (keine Wohnungsvermittlung)
    • Organisation (wie organisiere ich Zeit, Ort, Dokumente und Geld)
    • Gesundheit (Krankenkasse, Arztbesuch und Ernährung)
    • Briefe verstehen (und richtig reagieren)
    • Und vieles mehr - sprechen Sie mit uns

Kursdetails

Workshop: Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen und anwenden

Status Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnummer 241-11634
Kursart Präsenzkurs (reine Vor-Ort-Veranstaltung)
Kosten
19,00 €
Zeitraum Di., 16.07.2024 - Di., 16.07.2024
Uhrzeit 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin

Merken Sie, dass Sie bei Diskussionen im Kollegenkreis, in der Familie oder mit anderen Menschen nicht weiterkommen? Stecken Sie fest in gegenseitigen Anschuldigungen und stellen sich dann Resignation und Hilflosigkeit ein? Sie wünschen sich mehr Empathie für sich und Ihre Belange und möchten lernen, mit anderen einfühlsamer zu kommunizieren? In diesem Workshop wird empathische Kommunikation anhand der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg vorgestellt. Wir üben sie gemeinsam an einem konkreten Beispiel, damit Sie deren positiven Einfluss selbst spüren und erleben können.


Foto: Pixabay (Foto: Pixabay)

Dozent(en)

Cecile Franz

Kurse der Dozentin:

  • Workshop: Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen und anwenden (241-11634)
  • Das Unbewusste: Welchen Einfluss hat es auf uns? (241-11636)
  • Die ersten drei Lebensjahre: So entstehen sichere Bindung und Urvertrauen (241-58209)
  • Ängste bewältigen, Krisen meistern (242-11608)

Kursort

Otb, Wolf-Ferrari-Haus, UG 140/141  

Rathausplatz 2
85521 Ottobrunn

Datum
Dienstag, 16.07.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Otb, Wolf-Ferrari-Haus, UG 140/141



Foto: Pixabay



Ihre Ansprechpartnerinnen


Ekaterina Borth

Deutsch und Integration

Tel. 089 442 389 168

borth@vhs-suedost.de

Katrin Luber

Fachbereichsleitung Grundbildung, Familienbildung & junge vhs

Tel. 089 442 389 166

luber@vhs-suedost.de