Zehn-Finger-System am PC - Gymnasium Ottobrunn

Für das Gymnasium Ottobrunn, genauer gesagt für Schülerinnen und Schüler ab der 6. Jahrgangsstufe, bieten wir Kurse für das Zehn-Finger-System am PC.

Inhalt der Kurse:

Damit ihr von Anfang an den richtigen Umgang mit der Tastatur eures PCs oder Laptops lernt und nicht nach dem "Adler Suchprinzip" die einzelnen Tasten mit einem Finger vergeblich zu treffen versucht, lernen wir das Zehnfingersystem. Somit wird ein effizientes und schnelles Arbeiten ermöglicht und ihr gewöhnt euch gleich an das richtige Schreiben.

- Erlernen des Zehnfingertastschreibens
- Geläufigkeitsübungen
- Steigerung der Schreibgeschwindigkeit

Durch eine ganzheitliche Lernmethode verkürzen wir die Kurszeit und vertiefen gleichermaßen das Gelernte. In nur 3 Vormittagen bzw. 5 Nachmittagen - Schulbegleitend, erlernt ihr das Tastschreiben auf dem PC/Laptop - und zwar ohne auf die Tastatur zu schauen.
Es werden keine PC-Kenntnisse vorausgesetzt.

Dieser Kurs kann nur von SchülerInnen des Gymnasiums Ottobrunn besucht werden. Die endgültige Einteilung der Kurse behält sich die Schule vor.

Die Kurse werden mit einem Test abgeschlossen. Dieser wird ausgewertet und bescheinigt. Schüler*innen die sehr gute Leistungen erzielen, erhalten zudem ein Xpert Computerpass-Zertifikat.

Kursdetails

Studium Generale 11026

Status Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnummer 241-11026
Kursart Präsenzkurs (reine Vor-Ort-Veranstaltung)
Kosten
145,00 €
Zeitraum Di., 05.03.2024 - Di., 09.07.2024
Uhrzeit 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dauer 15 Termine
Besonderheiten Kursstart offen, Anm. möglich! Kursdauer/-preis werden angepasst.

Kursbegleitung: Klaus Decker

Dr. Christine Botzler: Große Fragen der Menschheit / Entstehung des Universums und des Sonnensystems / Entwicklung der Erde und des Lebens / Wir Homo Sapiens und die Frage "Sind wir allein?" / Nahe Zukunft der Erde / Das Ende der Erde und der Entropietod

Martin Schneider: Der neue Kalte Krieg / USA, Russland, China und EU / Russlands neue Position in der Welt / Der Russland-Ukraine-Krieg im historischen Kontext / Der Ukrainekrieg - Zerreissprobe für alle Seiten / Nichtkriegsführung, Waffenlieferungen, Kriegspartei

Dr. Karin Dohrmann: Renaissance unter den Medici / Politik und Kultur zur Zeit der Medici / Florenz: Geburt der Renaissance-Architektur unter dem Einfluss der Medici / Medici-Mäzene und ihre Künstler / Villagiatura – Landleben, Biodiversität und Kochgenüsse in der Renaissance / Die Frauen der Medici / Exkursion

Dozent(en)

Dr. Christine Botzler

Kurse der Dozentin:

leider kein Bild von Karin Margot Dohrmann

Dr. Karin Margot Dohrmann

Kurse der Dozentin:

Martin Schneider

Kurse des Dozenten:


Kursort

Nbb, Zentrum Floriansanger 3, Raum 3/4  

Floriansanger 3
85579 Neubiberg

Datum
Dienstag, 05.03.2024
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Nbb, Zentrum Floriansanger 3, Raum 3/4
Datum
Dienstag, 12.03.2024
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Nbb, Zentrum Floriansanger 3, Raum 3/4
Datum
Dienstag, 19.03.2024
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Nbb, Zentrum Floriansanger 3, Raum 3/4
Datum
Dienstag, 09.04.2024
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Nbb, Zentrum Floriansanger 3, Raum 3/4
Datum
Dienstag, 16.04.2024
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Nbb, Zentrum Floriansanger 3, Raum 3/4
Datum
Dienstag, 23.04.2024
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Nbb, Zentrum Floriansanger 3, Raum 3/4
Datum
Dienstag, 30.04.2024
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Nbb, Zentrum Floriansanger 3, Raum 3/4
Datum
Dienstag, 07.05.2024
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Nbb, Zentrum Floriansanger 3, Raum 3/4
Datum
Dienstag, 14.05.2024
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Nbb, Zentrum Floriansanger 3, Raum 3/4
Datum
Dienstag, 04.06.2024
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Nbb, Zentrum Floriansanger 3, Raum 3/4
Datum
Dienstag, 11.06.2024
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Nbb, Zentrum Floriansanger 3, Raum 3/4
Datum
Dienstag, 18.06.2024
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Nbb, Zentrum Floriansanger 3, Raum 3/4
Datum
Dienstag, 25.06.2024
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Nbb, Zentrum Floriansanger 3, Raum 3/4
Datum
Dienstag, 02.07.2024
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Nbb, Zentrum Floriansanger 3, Raum 3/4
Datum
Dienstag, 09.07.2024
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Nbb, Zentrum Floriansanger 3, Raum 3/4